Jahresprogramm 2022
Alle Veranstaltungen sind auf eigene Gefahr. Der Verein übernimmt keine Haftung.
17.02.2022
Gaststätte Möllers,
Wallstraße 28
Beginn: 19.30 Uhr
Mitglieder: € 2,00
Nichtmitgllieder: € 3,00
Ohne Anmeldung
Vortrag über Tomaten - Liebesäpfel in Hülle und Fülle
Referentin: Angelika Laumann
Liebesäpfel in Hülle und Fülle, unter dieser Überschrift steht der erste Vortrag im Jahresprogramm des Gartenbauvereins Ahaus. Von der Aussaat bis zur Ernte, von der Sortenwahl über die Standortwahl sowie die Pflegeansprüche reicht das Spektrum, welches die Referentin Angelika Laumann aufgreift. Ein informativer und gut bebilderter Vortrag über die Vielfalt der Tomate. Mit vielen wissenwerten Tipps
für einen erfolgreichen Anbau im Topf und im Gewächshaus.
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
17.03.2022
Gaststätte Möllers,
Wallstraße 28
Beginn: 19.30 Uhr
Mitglieder: € 2,00
Nichtmitgllieder: € 3,00
Ohne Anmeldung
"Gemüse bunt und gesund - aller Anfang ist leicht"
Referentin: Frau Dr. Petra Bloom, Geschäftsführerin des
Landesverbandes der Gartenbauvereine e.V.
Nichts ist besser als selbstangebautes Gemüse: man weiß, wo es herkommt, wie es erzeugt und wie es behandelt wurde. Knackfrisches ungespritztes, vermeintliches "Eigen-bio-gemüse" ist voll im Trend und die Beiträge im Internet vermitteln den Eindruck, dass man nur ein paar Samen oder ´Pflänzchen in den Boden stecken muss, etwas gießen und düngen und nach ein paar Wochen füllt sich das Erntekörbchen quasie von alleine. Alte Hasen im Garten wissen aber, dass eine Menge
schief gehen kann: zu viel oder zu wenig Regen, gefräßige Raupen
und Schnecken und warum sieht der Salat eigentlich plötzlich aus wie Miniaturweihnachtsbaum?
Damit der Kindheitstraum von Oma´s ´Erdbeerbeet nicht in einem Zucchini-Schwemme-Trauma endet, sind ein paar grundlegende Sachen zu beachten. In dem ca. 60- minütigen Vortrag werden Gemüsearten vorgestellt, die auch für Anfänger erfolgsversprechend sind.
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
09.04.2022
Gastsstätte Möllers
Wallstraße 28
Beginn: 15.00 Uhr
Eintritt frei
Jahresmitgliederversammlung
Weggen und Kaffee werden aus der Vereinskasse bezahlt.
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
28.04.2022
Gaststätte Möllers
Wallstraße 28
Beginn: 19.30 Uhr
Mitglieder: € 2,00
Nichtmitglieder: € 3,00
Naturgemäßer Pflanzenschutz
Diavortrag: Fachberater Klaus Dieter Kerpa
der Fa. W. Neudorff, Münster
Zu Beginn erfolgt ein kurzer Überblick zu den rechtlichen
Grundlagen des Pflanzenschutzgesetzes. Danach werden Themen wie Standorteinflüsse, Kulturmaßnahmen sowie z.B. bedarfsgerechte Düngung, Humuswirtschaft, Kulturfolgen etc. angesprochen. Aber auch vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen und Pflanzenstärkung finden Beachtung. Weitere Maßnahmen im naturgemäßen Pflanzenschutz sind mechanische biotechnische und biologische Pflanzenschutzmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter und welche Prinzipien greifen hier? Hierzu werden wir einige
Anwendungsbeispiele kennenlernen. Abschließend werden wir über den direkten Pflanzenschutz durch Pflanzenschutzmittel sprechen, und Alternativen zu chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmmitteln kennenlernen. (Dauer ca. 2 Std.)
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
07.05.2022
9.00 - 12.30 Uhr
Ahaus-Wüllen
Festplatz am Spieker
Staudentausch auf dem Wüllener Festplatz am Spieker
Im Spieker werden Kaffee und Kuchen gegen eine
Spende angeboten.
Alle Mitglieder können selbst Stauden anbieten.
Tische können nicht mehr zur Verfügung gestellt werden,
evtl. selbst mitbringen.
Information und Anmeldung bei:
Cilly Münstermann Tel. 02568/1609
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
10.06.2022
Freitag!!!
Radfahrer treffen sich um
14.00 Uhr am Kirmesplatz
in Ahaus.
Kosten:
Mitglieder 2.00€
Nichtmitglieder 3,00€
Start ins Frühsommerwochenende nach Holtwick
Halbtagesfahrt mit dem Fahrrad oder mit dem PKW nach Holtwick
zur Fam. Hommel-Althoff, 48720 Rosendahl-Holtwick, Neeland 18.
Radfahrer treffen sich um 14 Uhr am Kirmesplatz Ahaus
PKW´s fahren direkt zur Fam. Hommel-Althoff.
Ankunft der Radfahrer ca. 15.45 Uhr.
Dann trinken alle gemeinsam Kaffee.
Anmeldung bei Norbert Schücker Tel. 02561/67004 bis 03.06.2022
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
25.06.2022
Kirmesplatz Ahaus
Abfahrt 7.30 Uhr
Rückkehr ca. 19.30 Uhr
Kosten:
Mitglieder: 39,00 € Nichtmitglieder 44,00 €
Tagesfahrt in die Region Gelderland NL (Apeldoorn/Arnheim)
Besuch von drei Gärten und einer Gärtnerei
Im Preis enthalten sind die Fahrt, Eintritte für die Gartenbesichtigungen sowie Kaffee/Tee und Gebäck in 3 Gärten.
Kein Restaurantbesuch, bitte an zusätzlichenTagesproviant denken.
Mindestteilnehmerzahl 30 Personen
Anmeldung bei Gerd Jägers Tel. 02563/8544
Erst nach telefonischer Anmeldung und Überweisung des Betrages auf unser Konto gilt die Anmeldung als verbindlich.
Gartenbauverein Ahaus
Spark. Westmünsterland
IBAN Nr.: DE09 4015 4530 0059 5791 36
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
23. Juli 2022
Abfahrt 13.30Uhr
Kirmesplatz Ahaus
Kosten:
Mitglieder 23,00 €
Nichtmitglieder 28,00 €
Halbtagesfahrt mit dem Bus nach Nottuln
zum gemütlichen Kaffeetrinken in einem wunderschönen Garten.
Auf der Rückfahrt besuchen wir noch einen zweiten Garten
Im Preis enthalten sind: Fahrt, Eintritt, Kaffee und Kuchen satt.
Mindesteilnehmerzahl 30 Personen
Anmeldung bei Gerd Jägers Tel. 02563/8544 bis 09.07.2022
vom 10.07. – 16.07.2022 bei Norbert Schücker Tel. 02561/67004
Erst nach telefonischer Anmeldung und Überweisung des Betrages auf unser Konto gilt die Anmeldung als verbindlich.
Gartenbauverein Ahaus
Spark. Westmünsterland
IBAN Nr.: DE09 4015 4530 0059 5791 36
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
20.08.2022
Abfahrt: 8.00 Uhr
Kirmesplatz Ahaus
Kosten:
Mitglieder: € 45,00
Nichtmitglieder: € 50,00
Tagesfahrt zur Floriade nach Almere/ Holland
das Thema der Floriade -Wachsende grüne Städte-
Ab dem 14.04.2022 wird Almere für sechs Monate lang Schauplatz für die internationale Gartenausstellung Floriade Expo 2022 sein. Während der Floriade wird der niederländische Gartenbausektor - in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Teilnehmern- grüne Lösungen vorstellen. Die Floriade 2022 begeistert mit Innovationen und einer bunten Blumenpracht. Rund 40 Länderpavillions präsentieren ihre Kultur, ihre Vielfalt an Pflanzen, Blumen u.v.m.
Im Preis enthalten sind Fahrt und Eintritt.
Mindestteilnehmerzahl 30 Personen.
Anmeldung bei Gerd Jägers, Telefon 02563/8544
Auf der Floriada kann man nicht mit Bargeld bezahlen, EC-Karte ist unbedingt erforderlich.
Erst nach telefonischer Anmeldung und Überweisung des Betrages auf unser Konto gilt die Buchung als verbindlich.
Gartenbauverein Ahaus
Sparkasse Westmünsterland
IBAN Nr.: DE09 4015 4530 0059 5791 36
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
26.11.2022
14.30 Uhr
Gaststätte Möllers
Wallstraße 28
Kosten:
Kaffee und Kuchen
und ein Los € 5,00
Weihnachtsfeier mit großer Tombola
(nur für Mitglieder)
Bei Kaffee und Kuchen bieten wir wieder
- wie in jedem Jahr -
eine adventliche Weihnachtsfeier mit großer Tombola an.
Jeder bekommt nur ein Los, welches auch gewinnt.
Ohne Anmeldung
Es gelten die dann gültigen Corona Regeln!!!
Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten,
der die Blüten bringt,
einen Sommer, der die Blätter tanzen
und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.
aus Arabien